Ab einer Stückzahl von 1.000 werden wir bereits für Sie aktiv. Wir verteilen jedes Medium an jeden Ort - wenn Sie möchten auch in Schrebergärten oder auf Helgoland!
Gern beraten wir Sie zur optimalen Reichweite, erkennen gemeinsam die Zielgruppe Ihrer Verteilung und beraten Sie zur benötigten Verteilmenge. Kontaktieren Sie uns!

Sie haben außergewöhnliche Wünsche oder die Zeit drängt? Kein Problem. Zusammen finden wir eine Lösung und machen einen Plan - unkompliziert, flexibel und zeitnah!
Vertrauen ist gut - Kontrolle ist wichtig. Durch unabhängige Kontrollen und strengste Zuliefererauswahl können wir Ihnen die erfolgreiche Verteilung gewährleisten.
Das ist eine der ersten Fragen, die sich Empfänger Ihres Flyers stellen. Beantworten Sie diese Frage deutlich. Mit einem überzeugen - den Nutzen steigt die Chance, dass sich die Zielgruppe vertieft mit Ihrem Angebot auseinandersetzt.
Eine unausgesprochene Frage, die sich jeder Empfänger stellt. Das Logo, ein Standorthinweis oder die Kontaktdaten wie Telefon, E-Mail und Webseite gehören auf einen Prospekt oder Flyer.
Lassen Sie alle nebensächlichen Informationen weg. Beschreiben Sie Ihre Produkte kurz und prägnant. Und erklären Sie dem Kunden, wie und wovon er profitieren kann. Oft geben deutliche Preisangaben und Sonderangebote den Kauf-Impuls. Teilen Sie der Zielgruppe mit, wie lange das Angebot gültig ist und fordern Sie den Empfänger Ihres Flyers zum Reagieren auf.
Meiden Sie helle Schrift vor dunklem Hintergrund. Diese sind anstrengend für das Auge und werden deshalb wenig beachtet. Kursive Textstellen stören weniger. Gewöhnlich heben sie eine besondere Textstelle, wie etwa ein Zitat oder ein zu betonendes Wort hervor. Kleingedrucktes wirkt unseriös.
Setzen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen mit stimmungsvollen Bildern in Szene. Empfänger identifizieren sich zudem verstärkt mit einem Angebot, wenn auch Menschen im Prospekt abgebildet sind und die beworbenen Produkte nutzen. Diese müssen jedoch selbsterklärend sein. Achten Sie auf ein ausgewogenes Text-Bild-Verhältnis. Extratipps: Ein grosses spricht mehr als drei kleine Abbildungen.
Die Kundin richtet ihren Blick auf das, was auffällt – in Erwartung, dass es ihr nützt oder das Leben erleichtert. Große Schriften, starke Farbkontraste, Symbole sowie Fettgedrucktes und Aufzählungen setzen visuelle und sprachliche Signale. Aber Obacht - zuviel führt zur Überreizung.
Was uns auf den ersten Blick gefällt, stimmt uns positiv und wir sind eher bereit, uns näher damit zu befassen und den Aussagen zu vertrauen. Prospektinhalte sollten optisch leicht zu erfassen sein, damit die Empfänger die Informationen einfacher aufnehmen. Auch der Anteil bedruckter und unbedruckter Fläche ist entscheidend, denn eine Seite darf weder überladen noch leer wirken.
Wer aus der Masse hervorstechen will, muss sich von seinen Wettbewerbern unterscheiden. Das gilt auch für Ihre Prospekte und Flyer. Sorgen Sie für ein unverwechselbares Angebot, eine eigene stimmungsvolle Bildsprache, eine ansprechende Aufmachung…
Zahlreiche und kostengünstige Werbeagenturen, wie z.B. www.anneweisskopf.de helfen Ihnen gern bei Ihrer Werbekonzeption.